Softwareentwickler C# .NET Backend (m/w/d)
Projektnummer:
2000093
CTM ist eine Lösung, die Kunden dabei unterstützt, ihre Finanztransaktionen effizient zu verwalten. Es handelt sich um ein cloudbasiertes Big-Data-Repository, das alle Transaktionen der Kunden fast in Echtzeit erfasst und speichert, einschließlich Quittungen und Rechnungen. Die Daten werden über Rest-APIs, Streams und Google BigQuery als Betriebs- und Analysedaten verschiedenen Systemen und Interessengruppen auf Kundenseite zur Verfügung gestellt. CTM basiert auf Microsoft Azure und teilweise auf Google Cloud. Es ist ein globales Produkt, das als "Software as a Service" in allen Ländern angeboten wird, in denen der Kunde tätig ist, sei es im Einzelhandel oder im E-Commerce. Das CTM-Team arbeitet nach dem DevOps-Modell und ist für den gesamten Lebenszyklus der Lösung verantwortlich, von der Anforderungsanalyse in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden über Entwicklung, Qualitätssicherung, Bereitstellung, Wartung, Support und weiteres Lifecycle-Management. CTM ist abhängig von einer Vielzahl von Quellsystemen, um die Daten nahezu in Echtzeit zu sammeln, und stellt die Transaktionsdaten einer wachsenden Anzahl von Benutzern zur Verfügung. Die Hauptziele bei der Betreibung von CTM sind die Gewährleistung der "Datenpräzision", "Leistungsfähigkeit" und "Sicherheit", wobei auch länderspezifische Anforderungen und gesetzliche Vorschriften berücksichtigt werden.
Dein Profil
Das solltest du mitbringen:

Entwicklungswerkzeuge:
• Visual Studio (wünschenswert)
• MS SQL Management Studio (wünschenswert)
• Visual Studio

Code Cloud-Umgebungen:


• Azure (Plattformdienste z. B. App Services, Funktionen, ...  ) (wünschenswert)
• Google Cloud

Entwicklungssprachen:
• C #
• MS SQL (wünschenswert)
• ARM/Bicep-Syntax für Azure Resource Manager (wünschenswert)
• Kusto für Azure App Insights

Gerüste:
• .NET 4.8 &; .NET 5/6 (wünschenswert)
• Azure SDKs (wünschenswert)
• Google SDKs
• ASP.NET WebAPI
• Azure Application Insights

Datenbanken
• Azure SQL-Datenbank (wünschenswert)
• Google BigQuery

DevOps (Begriffsklärung
• Git (Branches verwalten, zusammenführen usw.)
• Pipelines in Azure DevOps
• Erfahrung mit Überwachung und Warnungen in der Azure-Cloud

Reporting-Tools
• PowerBI

Die Herausforderungen
Das wird dich erwarten

• Erstellen, aktualisieren, verwalten und warten Sie die Datenbank und die Cloud-Infrastruktur.
• Entwicklung von SQL-Datenbanken (Azure Sql, Google BigQuery)
• SQL-Datenbank-Leistungsoptimierung.
• Azure Web App / Funktionen / .NET-Entwicklung.
• Verfolgen Sie die Sicherheitsanforderungen und implementieren Sie Maßnahmen, um sie zu erfüllen.
• Erstellen und Verwalten von Datenströmen (z. B. Google PubSub).
• Erstellen und Verwalten von "Request/ Response-APIs"
• Analysieren Sie Vorfälle/Probleme, identifizieren Sie Lösungen und wenden Sie Maßnahmen zur Lösung an.
• CI/CD-Pipeline-Implementierung & codebasierte Infrastrukturbereitstellung
• Überwachung von Aktivitäten.• Datenzuordnungsübungen.
• Fragen und Antworten und Verifizierung

Die Rahmenbedingungen
Start
asap
Laufzeit
12 Monate
Auslastung
Vollzeit
Einsatzort
OWL